LUGANESISCHE FRAUENFUSSBALLMANNSCHAFT POKERT ZU HAUSE

Der FC Lugano Femminile ist nicht zu stoppen und holt im dritten Spiel unter der Leitung von Andrea Antonelli den dritten Sieg. Diesmal unterliegt der HCL Ostermundigen mit einem Endresultat von 4:1 (2:0).

 

Vor heimischem Publikum auf dem Feld F des Cornaredo-Stadions lieferten sich die beiden Kontrahenten ein hart umkämpftes Duell. Abgesehen vom Endergebnis bewiesen die Gastgeber, dass sie im Besitz zahlreicher ballistischer Tugenden sind. Hinzu kommt die Fähigkeit, einige Wiederanpfiffszeiten optimal auszunutzen und gegen einen gut organisierten Gegner, der auf Körperlichkeit setzt, Aktionen mit Qualität aufzubauen.

 

Die erste Fraktion schloss im Finale dank den Toren von Aline Oliva und Sabina Di Muro auf. Dem ersten Tor ging ein interessantes Manöver der Luganeserinnen voraus, die von einer Seite des Spielfelds auf die andere wechselten. Das zweite hingegen war ein schneller Wiederanpfiff. Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Der Treffer zum 3:0 durch Anna Crapanzano erlaubte es den Einheimischen, den Spielbetrieb mit mehr Ruhe fortzusetzen. Die Spielführung führte schliesslich zum Schürrle von Lucrezia Sasso, dem unmittelbar das Berner Führungstor durch Mara Meier folgte.

 

"Die Leistung der Mädchen war sehr gut, vor allem auf mentaler Ebene. In dieser Art von Spiel, gegen einen so gut organisierten und körperlich starken Gegner, darf man nicht den ersten Fehler machen, denn dann ist es schwierig, wieder in die Spur zu kommen. Aus diesem Grund war es wirklich gut, dass sie den Erfolg nach Hause gebracht und den vollen Einsatz gewonnen haben. Yverdon? Sie sind einer der Anwärter auf die ersten beiden Plätze im Klassement, und ich erwarte ein sehr komplexes Spiel. Ab heute beginnen wir mit der Vorbereitung auf dieses Spiel und trainieren gemeinsam mit der U18-Formation. Auf diese Weise werden wir auch mit ihnen eine noch engere Verbindung eingehen.', so Trainer Andrea Antonelli am Ende des Heimspiels.

 

Die Eroberung der Punkte Nummer 8, 9 und 10 ermöglichte es dem FC Lugano Femminile, auf den 7. Platz vorzurücken und Oerlikon/Polizei und Étoile Carouge auf einen Schlag zu überholen. Der nächste Termin für Eleonora Castellani und ihre Mitspielerinnen ist für Samstag, den 25. Oktober 2025, um 18 Uhr angesetzt. Unter den Gewölben des Stade Municipal von Yverdon-les-Baines kommt es zum Duell mit den Waadtländerinnen, die mit 25 von 27 möglichen Punkten unangefochten an der Spitze der Kategorie stehen.

 

TABELLE
Nationale Frauen-B-Liga, Tag 9

Cornaredo-Stadion, Feld F - 100 Zuschauer
FC LUGANO FEMMINILE - FC OSTERMUNDIGEN 4:1 (2:0)
MARKEN: 38′ Oliva 1:0, 44′ Di Muro 2:0, 54′ Crapanzano 3:0, 77′ Sasso 4:0, 78′ Meier 4:1.

 

FRAUEN FC LUGANO (4-2-1-2-1): Audrino; Castellani (85′ Bassi), Colombo, Zanaboni, Nascimento Sa (85′ Unternährer); Crapanzano, Albertini; Di Muro (65′ Sasso); Oliva, Gigante; Andreoli (76′ Di Mauro).
Verfügbar: Enning, Russo, Mochi.
Trainer: Andrea Antonelli.

 

FC OSTERMUNDIGEN (4-3-3): Konzett; Baumgartner, Aellig (46′ Morf), Jitlamai, Guggenbühl; Friederich, Likaj, Eli; Meier, Messer, Gretz.
Verfügbar: Mischler, Neuhaus, Horning, Hämmerli, Golla.
Trainer: Sandro Raso.

 

REFERENT: Mehmet Ali Öztürk.
HILFSMITARBEITER: Emsan Serifović und Ueli Buchmann.

 

AMMONITÄT: 28′ Riese.